Transatlantic Tuesday: A Series of Conversations
In dieser Reihe laden wir Sie regelmäßig in unseren digitalen Veranstaltungraum ein, um bequem von Zuhause aus live dabei zu sein, wenn wir aktuelle transatlantische Fragestellungen mit Expert*innen diskutieren.
Kommende Veranstaltungen
Di, 31. Januar, 19 Uhr – Dancing on Bones: History and power in China, Russia, and North Korea
Online-Talk mit Katie Stallard, The New Statesman & Wilson Center, Washington, D.C.
Vergangene Veranstaltungen
Di, 24. Januar, 19 Uhr: Digitalization, Resistance and Resilience in the Russo-Ukrainian War
Online-Talk mit Maggie Fischer, The Fletcher School of Law and Diplomacy at Tufts University, Boston
Zur Veranstaltung
Di, 28. Juni 2022, 19 Uhr: Lärm von rechtsaußen: Digitalisierung und illiberale Gegenöffentlichkeit in den USA
Vortrag mit Dr. Curd Knüpfer, John-F.-Kennedy-Institut, FU Berlin
zur Veranstaltung
Di, 21. Juni 2022, 20.15 Uhr: Why History Matters in Understanding American Medicine: From the Black Birthing Crisis to COVID-19
Vortrag mit Dr. Deirdre Cooper Owens, University of Nebraska-Lincoln
zur Veranstaltung
Di, 24. Mai 2022, 20.15 Uhr: Basic Income - Why We Need It
Vortrag mit Prof. Dr. Karl Widerquist, Georgetown University, Katar & Universität Freiburg
zur Veranstaltung
Di, 17. Mai 2022, 20.15 Uhr (entfallen!): The Criminal State: Aggressive War, Atrocity, and the Law
Vortrag mit Prof. Lawrence Douglas, Amherst College, MA
zur Veranstaltung
Di, 3. Mai 2022, 19 Uhr: Being African-American in Germany
Podiumsdiskussion mit Reginald Anthony, Patrick Bastien, Esther T. Earbin & Jorrell Rush-Kittle, Freiburg & USA
zur Veranstaltung | YouTube-Video zum Nachschauen
Di, 12. April 2022, 19 Uhr - Putins Netz - Wie sich der KGB Russland zurückholte und dann den Westen ins Auge fasste
Buchvorstellung und Gespräch mit Catherine Belton, London
zur Veranstaltung | YouTube-Video zum Nachschauen
Di, 5. April 2022, 19.30 Uhr - Free. Coming of Age at the End of History / Frei. Erwachsenwerden am Ende der Geschichte
Lesung und Gespräch mit Lea Ypi, London School of Economics
zur Veranstaltung
Di, 29. März 2022, 19 Uhr - Fake Accounts
Lesung und Gespräch mit Lauren Oyler, New York City & Berlin
zur Veranstaltung
Di, 22. März 2022, 19 Uhr - Amerikas Gotteskrieger: Wie die religiöse Rechte die Demokratie gefährdet
Lesung und Gespräch mit Annika Brockschmidt, Berlin
zur Veranstaltung
Di, 22. Februar 2022, 19 Uhr - The Black Experience: BPoC in Public Service
Eine Podiumsdiskussion mit Armand Zorn, MdB, Frankfurt a.M., Dr. Sylvie Nantcha, Freiburg, Mirrianne Mahn, Frankfurt a.M.
Moderation: Aisha Camara, Frankfurt a.M.
zur Veranstaltung | YouTube-Video zum Nachschauen
Di, 1. Februar 2022, 19 Uhr - Leave the World Behind / Inmitten der Nacht
Eine Lesung & Gespräch mit Rumaan Alam, New York City
zur Veranstaltung | YouTube-Video zum Nachschauen
Di, 25. Januar 2022, 19 Uhr - Querdenker und Anti-Vaxxer: Ungeimpft in Deutschland, Frankreich und den USA
Ein Gepräch mit Prof. Dr. Edgar Grande, Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Berlin, Florence Dancoisne, Centre Culturel Français Freiburg & Prof. Brendan Nyhan, PhD, Dartmouth College, New Hampshire
zur Veranstaltung | YouTube-Video zum Nachschauen
Di, 30. November 2021, 19 Uhr - The Problems of Genocide
Ein Gespräch mit A. Dirk Moses, University of North Carolina at Chapel Hill, NC & Katja Hoyer, King's College London
zur Veranstaltung | YouTube-Video zum Nachschauen
Di, 23. November 2021, 20.15 Uhr - Truth & Liberation: Black Lives Matter and the Legacy of the Civil Rights Movement in the U.S.
Ein Gespräch mit Lecia Brooks, Southern Poverty Law Center, Montgomery, Alabama
zur Veranstaltung
Di, 19. Oktober 2021, 19 Uhr - Neue Regierung, neue Richtung? Die Deutsch-Amerikanischen Beziehungen fit für die Zukunft machen
Ein Gespräch mit Tyson Barker, DGAP Berlin
zur Veranstaltung | YouTube-Video zum Nachschauen
Di, 12. Oktober 2021, 20.15 Uhr - Meine Jahre in Amerika: Als Auslandskorrespondent vor Ort in der Trump-Ära
Ein Vortrag mit Thilo Kößler, Deutschlandradio
zur Veranstaltung
Di, 21. September 2021, 18.00 Uhr - Brennpunkt Afghanistan
Ein Gespräch mit PD Dr. habil. Markus Kaim, SWP Berlin & Konsul Andrew Halus, US-Generalkonsulat Frankfurt a.M.
zur Veranstaltung | YouTube-Video zum Nachschauen
Di, 6. Juli 2021, 19.30 Uhr - Sister Cities Speak:
Oberbürgermeister Martin Horn im Gespräch mit Madison Mayor Satya Rhodes-Conway
zur Veranstaltung | YouTube-Video zum Nachschauen
Di, 29. Juni 2021, 19 Uhr - The Lonely Century: Coming Together In A World That's Pulling Apart
Ein Gespräch mit Noreena Hertz, University College London
zur Veranstaltung | YouTube-Video zum Nachschauen
Di, 22. Juni 2021, 19 Uhr - Tomorrow, the World: The Birth of U.S. Global Supremacy
Ein Gespräch mit Stephen Wertheim, Columbia University, New York City
zur Veranstaltung | YouTube-Video zum Nachschauen
Di, 18. Mai 2021, 19 Uhr - Journale: Transatlantische Tagebücher in Zeiten der Pandemie
Ein Gespräch mit Carolin Emcke, Berlin & Daniel Mendelsohn, New York City
zur Veranstaltung | YouTube-Video zum Nachschauen
Di, 11. Mai 2021, 19 Uhr - Dominion: The Making of the Western Mind
A Reading & Conversation with Tom Holland, University College London
zur Veranstaltung | YouTube-Video zum Nachschauen
Di, 4. Mai 2021, 19 Uhr - Transatlantischer Neuanfang oder Interregnum? Joe Bidens erste 100 Tage im Amt
Ein Gespräch mit Constanze Stelzenmüller, Brookings Institution, Washington, D.C.
zur Veranstaltung | YouTube-Video zum Nachschauen
Di, 27. April 2021, 19.15 Uhr - Wut, Verzweiflung und Revolte: Über die Macht von Stimmungen in der Gesellschaft
Gespräch mit Prof. Dr. Heinz Bude, Universität Kassel
zur Veranstaltung | YouTube-Video zum Nachschauen
Di, 20. April 2021, 19 Uhr -The Influence of Soros & The Future of Jewish America
A Walk with Emily Tamkin, The New Statesman, Washington, D.C.
zur Veranstaltung | YouTube-Video zum Nachschauen
Di, 13. April 2021, 19 Uhr - Red Pill & The Danger of Everyday Dystopia
A Reading & Conversation with Hari Kunzru, New York City.
zur Veranstaltung | YouTube-Video zum Nachschauen
Mi, 31. März 2021, 19.15 Uhr - Disappearing Earth & What Russia Means To Me (Nachholtermin)
A Reading and Conversation with Julia Phillips, New York City
zur Veranstaltung | YouTube-Video zum Nachschauen
Di, 30. März 2021, 19 Uhr - Europe's Role in U.S.-China Competition
A Talk with Dr. Torrey Taussig, Belfer Center for Science and International Affairs at the Harvard Kennedy School, Cambridge, MA
zur Veranstaltung | YouTube-Video zum Nachschauen
Di, 23. März 2021, 19 Uhr - Twilight of Democracy: The Seductive Lure of Authoritarianism
A Reading & Conversation with Anne Applebaum, Warsaw, Poland
zur Veranstaltung | YouTube-Video zum Nachschauen
Di, 9. März 2021, 19 Uhr - Verdammt zum Erfolg - Amerika unter Biden/Harris
Ein Gespräch mit Elmar Theveßen, Leiter ZDF-Studio Washington, D.C.
zur Veranstaltung | YouTube-Video zum Nachschauen
Di, 2. März 2021, 19 Uhr - Das Ende der Hybris – Ist die amerikanische Demokratie noch zu retten?
Ein Gespräch mit Prof. Dr. Hedwig Richter, Universität der Bundeswehr München & Prof. Dr. Manfred Berg, Universität Heidelberg
zur Veranstaltung | YouTube-Video zum Nachschauen
Di, 9. Februar 2021, 19 Uhr - The Power of Diplomacy
A Conversation with John B. Emerson, former U.S.-ambassador to Germany (2013-2017)
zur Veranstaltung | YouTube-Video zum Nachschauen
Di, 2. Februar 2021, 19 Uhr - Ungleichheiten vor, während und nach Covid-19
A Conversation with Prof. Dr. Walter Scheidel, Stanford University
zur Veranstaltung | YouTube-Video zum Nachschauen
Di, 26. Januar 2021, 19 Uhr - Behold, America: A History of America First and American Dream
A Conversation with Prof. Sarah Churchwell, University of London
zur Veranstaltung | YouTube-Video zum Nachschauen
Di, 19. Januar 2021, 19 Uhr - QAnon & Co.: Conspiracy Theories Today
A Conversation with Prof. Dr. Michael Butter, Universität Tübingen & Prof. Peter Knight, University of Manchester
zur Veranstaltung | YouTube-Video zum Nachschauen
Di, 12. Januar 2021, 18 Uhr - U.S.-European Relations in Doldrums: Does the Biden Administration Offer New Hope?
A Conversation with Joseph Stiglitz, Nobel Prize winner in Economics & Lars Feld, chairman of the German Council of Economic Experts ("Rat der Wirtschaftsweisen")
zur Veranstaltung | YouTube-Video zum Nachschauen