Einzelansicht
  Diskussion

Übersetzungsmaschinen und Literatur

Gespräch mit André Hansen, Judith Elze und Maja Ueberle-Pfaff, Freiburg

Kann Künstliche Intelligenz (KI) Literatur? Und was passiert, wenn KI Literatur übersetzt? Die Forscher:innengruppe Kollektive Intelligenz lud ein zur Probe aufs Exempel – mit menschlichen und maschinellen Übersetzer:innen. Die Ergebnisse der Studie bringt Projektleiter André Hansen, Übersetzer aus dem Französischen, Italienischen und Englischen, heute ins Gespräch: Gemeinsam mit seinen Freiburger Kolleginnen Judith Elze und Maja Ueberle-Pfaff durchleuchtet er technische, ästhetische und ethische Hintergründe maschineller Übersetzung, blickt auf Anwendungen wie DeepL und ChatGPT und die Besonderheiten kreativer Prozesse. Die Tech-Industrie verspricht jedenfalls reibungslose Verständigung – und beträchtlichen Zeitgewinn. Wie sich der große Hype um KI in der literarischen Branche niederschlägt, diskutiert Jürgen Reuß mit den Gästen auf dem Podium und im Publikum.

Eintritt: € 9 / 6 (CSH-Mitglieder)
VVK im Literaturhaus Freiburg und online.

Veranstaltungssprache: Deutsch
In Kooperation mit dem Literaturhaus Freiburg

Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Literaturhaus Freiburg, Bertoldstr. 17
Beginn:
Do, 05.Okt.2023 um 19:30