Einzelansicht
Longreads Loyalists: A Reading Group on America's Best Journalism

Längere, herausragende Magazin-Lesestücke aus dem Land, das den anspruchsvollen Qualitätsjournalismus von Heute wie kein anderes geprägt hat: Darüber diskutieren die Longreads Loyalists im Carl-Schurz-Haus in offener, lockerer Runde. Interessent*innen haben idealerweise Lust auf intelligenten, witzigen Austausch über gute Texte und die großen Themen. Grundlage für jede Sitzung bietet ein vorab vorgeschlagenes Essay, eine Reportage oder ein Feature aus den führenden amerikanischen Veröffentlichungen wie The New Yorker, The Atlantic, Harper’s Magazine, Vanity Fair oder The American Interest. Auf der Tagesordnung stehen erhellende Texte zur US-Innenpolitik und zu Amerikas Rolle in der internationalen Community ebenso wie fesselnde Lesestücke über die gesellschaftliche und kulturelle Entwicklung der USA. Gemeinsam teilt die Runde Leseeindrücke, bespricht Argumentation und Analysen der ausgewählten Lektüre ebenso wie deren literarischen Anspruch und debattiert eigene Meinungen. Geleitet werden die Longreads Loyalists von René Freudenthal (Carl-Schurz-Haus), der 2017 die beiden New Yorker-Redakteurinnen Lauren Collins und Ariel Levy auf ihren Lesungen in Freiburg moderierte.
Die Veranstaltung findet online via Zoom statt.
This month's article: „Why Is Marjorie Taylor Greene Like This?“, By Elaina Plott Calabro. In: The Atlantic (January/February 2023 Issue)
Anmeldung hier.
Eintritt frei
Veranstaltungssprache: Englisch