Themenschwerpunkt Ukraine
Auf dieser Seite teilen wir Veranstaltungen des Carl-Schurz-Hauses, aber auch von Partnerinstitutionen, die sich dem aktuellen Geschehen um den Krieg in der Ukraine widmen.

Kommende Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Mo, 27. Juni 2022, 17-19.30 Uhr: Open Door & Networking for Refugees in Freiburg
Shchyro zaproshuiemo do znaiomstva z nashym instytutom i nashymy partneramy!
Veranstalter: Carl-Schurz-Haus
zur Veranstaltung
Do, 23. Juni, 12.45 Uhr: Präsident Biden und der Krieg in der Ukraine - Paradigmenwechsel in der amerikanischen Sicherheitspolitik?
Lunchtalk mit PD Dr. habil. Markus Kaim, Stiftung Wissenschaft und Politik Berlin
Veranstalter: Carl-Schurz-Haus
zur Veranstaltung
Mo, 30. Mai 2022, 18 Uhr: Let's Talk - Die NATO und die Ukraine. Eine Veranstaltung für Jugendliche!
Online-Diskussion mit Dr. Nele Marianne Ewers-Peters, Leuphana Universität Lüneburg
Veranstalter: Atlantische Akademie Rheinland-Pfalz & Amerikahaus NRW
zur Veranstaltung
So, 29. Mai 2022, 18 Uhr: Radio Ukraïna
Ein Live-Radio-Format im Theater Freiburg
Veranstalter: Theater Freiburg
zur Veranstaltung
Di, 24. Mai 2022, 20.15 Uhr: Vladimir Sorokin: Die rote Pyramide
Lesung und Gespräch mit Vladimir Sorokin, Moderation: Prof. Dr. Elisabeth Chauré
Veranstalter: Zwetajewa-Zentrum Freiburg
zur Veranstaltung
Mi, 13. April 2022, 18 Uhr - Der Ukraine-Krieg: Zeitenwende – auch für das transatlantische Verhältnis?
Diskussion mit Ben Hodges, Generalleutnant a.D. der United States Army, Pershing Chair in Strategic Studies, Center for European Policy Analysis (CEPA),
Professor Dr. Ulrich Schlie, Henry-Kissinger-Professor für Sicherheits- und Strategieforschung, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Moderation: Dr. Andrew Denison, Direktor, Transatlantic Networks
Veranstalter: Amerikahaus NRW
zur Veranstaltung
Di, 12. April 2022, 19 Uhr - Putins Netz - Wie sich der KGB Russland zurückholte und dann den Westen ins Auge fasste
Buchvorstellung und Gespräch mit Catherine Belton, London
Veranstalter: Carl-Schurz-Haus Freiburg
zur Veranstaltung | YouTube-Video zum Nachschauen
Mo, 11. April 2022, 18.30 Uhr - Europe and the Russian Aggression in Ukraine: Challanges and Lessons
Gespräch mit Ben Hodges, Generalleutnant a.D. der United States Army, Pershing Chair in Strategic Studies, Center for European Policy Analysis (CEPA)
Veranstalter: dai Saarland
zur Veranstaltung
Sa, 2. April 2022, 19 Uhr - Verdi-Requiem
Bernefizkonzert für Geflüchtete aus der Ukraine im Konzerthaus Freiburg
Veranstalter: Theater Freiburg
zur Veranstaltung
Do, 31. März 2022, 18.30 Uhr - Longreads Loyalists: “Why Putin Is Beholden to Stalin’s Legacy”, by Simon Sebag Montefiore. In: The New Statesman (March 11, 2022 Issue)
Diskussionsgruppe mit René Freudenthal, Carl-Schurz-Haus Freiburg
Veranstalter: Carl-Schurz-Haus Freiburg
zur Veranstaltung
Di, 22. März 2022, 19 Uhr - The Far-Right's Glorification of Putin - German and American Perspectives
Gespräch mit Arthur Landwehr, ARD Korrespondent in Washington, D.C. & William Galston, Brookings Institution, Washington, D.C.
Veranstalter: DAZ Stuttgart
zur Veranstaltung | YouTube-Video zum Nachschauen
Mi, 16. März 2022, 19 Uhr - Putin's War: Military Strategies to Implement Deterrence and Readiness
Gespräch mit Lieutenant General Ben Hodges, former Allied Land Command of the United States Army Europe
Veranstalter: Amerikahaus München
zur Veranstaltung | YouTube-Video zum Nachschauen
Mo, 14. März 2022, 19.15 Uhr - The End of Peace – Der Ukraine-Krieg und die Zukunft der Weltordnung
Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Klaus Gestwa, Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Prof. Dr. Thomas Diez, Institut für Politikwissenschaft, Dr. Thomas Gijswijt, Amerikanistik, Universität Tübingen
Veranstalter: d.a.i. Tübingen
zur Veranstaltung | YouTube-Video zum Nachschauen
Mo, 14. März 2022, 19 Uhr - Ukraine im Krieg
Lesungen und Gespräche mit Karl Schlögel, Berlin,
Christian Neef, Hamburg,
Tanja Maljartschuk, Wien/Iwano-Frankiwsk,
Viktor Martinowitsch, Minsk,
Sasha Filipenko, Belarus/Schweiz,
Katharina Raabe, Berlin,
Kateryna Stetsevych, Berlin/Czernowitz,
Oxana Matiychuk, Czernowitz,
Kateryna Mishchenko, Kiew &
Gitte Zschoch, Stuttgart
Veranstalter: Literaturhaus Stuttgart
zur Veranstaltung | YouTube-Video zum Nachschauen
Do, 10. März 2022, 19.30 Uhr - Keine Zeit für Frieden? Der russische Krieg gegen die Ukraine und seine Folgen
Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Elisabeth Cheauré, Zwetajewa-Zentrum für russische Kultur an der Universität Freiburg e.V., Karen Hinrichs, Friedensinstitut Freiburg an der Evangelischen Hochschule Freiburg, Georg Hörnschemeyer, pax christi - Arbeitsgruppe Osteuropa & Dr. Winfried Veit, Publizist
Veranstalter: Katholische Akademie Freiburg
zur Veranstaltung
Do, 10. März 2022, 17.30 Uhr - Russlands Krieg in der Ukraine und die transatlantischen Beziehungen
Podiumsdiskussion mit Dr. Margarete Klein, Stiftung Wissenschaft und Politik Berlin & Dr. Falk Ostermann, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstatt
Veranstalter: Atlantische Akademie Rheinland-Pfalz
zur Veranstaltung | YouTube-Video zum Nachschauen
Podcast-Empfehlungen zum Thema
Carl & Company: New Yorker-Russlandkorrespondent & Orwell Prize-Gewinner Joshua Yaffa: Eine Rese durch Putins Krieg in der Ukraine
mit Joshua Yaffa, Prof. Elisabeth Chauré & Host René Freudenthal
In der achten Folge des Carl-Schurz-Haus Podcasts berichtet der US-Russlandkorrespondent des New Yorker Joshua Yaffa von seinen Erfahrungen in der Ukraine, durch die er in den ersten Wochen der russischen Invasion reiste – vom besetzten Donbass im Osten, wo er die ersten Bomben fallen hört, bis nach Freiburgs Partnerstadt Lwiw im Westen, von wo aus verzweifelte Flüchtlingsströme über die Grenze drängen. Danach erklärt Elisabeth Cheauré, Professorin für Slawistik an der Universität Freiburg und Vorsitzende des Zwetajewa-Zentrums für russische Kultur, wie sie die Sowjetunion erlebte – und warum sie ihre Moskauer Ehrendoktorwürde zurückgegeben hat.
The Trans-Atlanticist: Ukraine, Russia, and the Future of Europe
with Andrew Sola and Guenter Danner
War has returned to Europe. Andrew Sola and Dr. Guenter Danner, our EU expert, unpack what the war means for Ukraine, Russia, and the future of the continent. Was the West delusional in believing that trade and economic relations would prevent Russian aggression? Is Putin a madman or a rational actor? How will the war end?