Einzelansicht
  Diskussion

America On Fire Pt. 2: Racism, Police Reforms and the U.S. Elections 2020

Panel Discussion with Esther T. Earbin, Jason Brown, Jorrell Rush-Kittle, Patrick Bastien & Reginald Anthony

Please scroll down for English version.

 

 

Anlässlich des Todes des Afroamerikaners George Floyd durch brutale Polizeigewalt und den daraus resultierenden Protesten in zahlreichen US-Städten diskutierten Esther T. Earbin, Jorrell Rush-Kittle, Jason Brown, Patrick Bastien & Reginald Anthony im Juni über Rassismus im Allgemeinen und systemische Rassismusprobleme in den Rängen der Polizei im Konkreten und auch über ihre ganz persönliche Wut, Enttäuschung und Traurigkeit und die Hoffnung, dass diese Bewegung nicht wieder nach einem Nachrichtenzyklus stirbt.
4 Wochen später möchten wir nun nachhören, wie es unseren Diskutanten geht und wie sie die neuesten Entwicklungen sehen rund um Themen wie Polizeireformen, die Debatte um den Abriss von Denkmälern bekannter Südstaaten-Persönlichkeiten, die Entfernung der Kriegsflagge der Konföderierten Staaten aus der offiziellen Flagge Mississippis oder NASCARs confederate flag ban und der Kampf um die Deutungshoheit über die Geschichte der USA. Wie können uns Konzepte wie white privilege, white saviorism oder Antirassismus helfen, um diese Ereignisse einzuordnen? Und welche Auswirkungen haben all diese Geschehnisse und die jeweiligen Reaktionen Trumps auf die anstehenden Präsidentschaftswahlen im November? Lassen Sie uns darüber sprechen!

Die Diskussion findet online statt. Sie erhalten nach eingegangener Anmeldung eine Einladung mit Link zum virtuellen Veranstaltungsraum sowie einer Kurzanleitung.

Moderation: Nicole Palazzo, Freiburg
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich: programm@carl-schurz-haus.de
Veranstaltungssprache: Englisch
Mit: Colloquium politicum

 

On occasion of the death of African American George Floyd and the resulting protests in numerous cities throughout the U.S., Esther T. Earbin, Jorrell Rush-Kittle, Jason Brown, Patrick Bastien & Reginald Anthony discussed racism in general as well as the problem of systemic racism among the police and recounted their own angers, disappointments and sadness, but also shared their hope that this movement will persist long past the next news cycle.
4 weeks later we want to speak with them again and see how they feel. What do they think about most recent developments regarding police reforms, the debate surrounding the removal of monuments of confederate personalities in the South, the retirement of the Mississippi state flag, which bore a Confederate emblem or NASCAR’s confederate flag ban and the question about the prerogative of the interpretation of history. How can we use concepts such as white privilege, white saviorism or antiracism to put these events into perspective, and will any of these events and Trump’s reactions to them have significant impact on the outcome of the presidential elections in November? Let’s talk!

The discussion will take place online. You will receive a link to the virtual event location and basic instructions upon registration.

Moderation: Nicole Palazzo, Freiburg
Entrance free
Registration: programm@carl-schurz-haus.de
Language: English
Supported by: Colloquium politicum

Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Online
Beginn:
Mi, 08.Jul.2020 um 18:00